Newsletter des BFE / September 2025

Im September-Newsletter des BFE stehen vier Beiträge im Fokus, die sich alle mit dem internationalen Austausch beschäftigen.

Den Newsletter des BFE können Sie unter der folgenden Adresse abonnieren:

Newsletter des BFE abonnieren

Die einzelnen Themen der jeweils aktuellen Ausgabe verlinken wir als Service weiterhin direkt:

US-Studierende informieren sich beim BFE zum Thema Kernkraft

Seit mehreren Jahren besucht Professor Lee Peddicord von der Texas A&M University gemeinsam mit einer Gruppe von Studierenden die Schweiz, um ihnen einen Einblick in zentrale Aspekte des Nachbetriebs kerntechnischer Anlagen zu geben. Im Mittelpunkt der zweiwöchigen Reise stehen dabei Themen wie die Stilllegung von Kernkraftwerken, die Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente sowie die Entsorgung radioaktiver Abfälle.

Radioaktive Abfälle: Wertvolle Vernetzung beim langfristigen Wissenserhalt

Es gibt zwei zentrale Gründe, warum das Wissen über künftige geologische Tiefenlager bewahrt werden sollte: Erstens, um ein unbeabsichtigtes Eindringen in ein solches Lager zu verhindern und damit Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden. Zweitens, um künftigen Generationen die Grundlage für fundierte Entscheidungen zu bieten.

Internationale Perspektiven zur Entsorgung: Japanische Jugendliche besuchen die Schweiz

Vom 11. bis 15. August 2025 informierte sich eine Delegation aus Japan in der Schweiz über den Rückbau und die Stilllegung kerntechnischer Anlagen, die Zwischenlagerung und das Standortauswahlverfahren für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in der Schweiz. Insgesamt reisten 29 Personen aus Japan an.

Was kann die Region Nördlich Lägern vom deutschen Asse lernen?

Im Sommer besuchte eine Delegation der Regionalkonferenz Nördlich Lägern (RK NL) sowie der Arbeitsgruppe „Verpackungsanlage geologisches Tiefenlager” die Stiftung Zukunftsfonds Asse in Wolfenbüttel, Deutschland. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die Arbeit der Stiftung zu gewinnen und Erfahrungen für die regionale Entwicklung der eigenen Region mitzunehmen.