Aktuelle Informationen
Endlagerstandort der Schweiz – Das Geheimnis wird gelüftet
Am Montag, 12. September, geben BFE und Nagra den Standort für das Schweizer Atommüll-Endlager bekannt. Die Medienkonferenz beginnt in Bern um 9 Uhr und wird per Livestream übertragen
Weiterlesen … Endlagerstandort der Schweiz – Das Geheimnis wird gelüftet
DKST – Vor der Standortwahl
Wo genau sollen die radioaktiven Abfälle aus den schweizerischen Atomkraftwerken entsorgt werden? Welcher Bereich im Opalinuston im Norden des Landes ist der sicherste Ort der Schweiz für ein Endlager? Und werden an diesem Ort auch die schwach- und mittelaktiven Abfälle (SMA) eingelagert werden können? Oder braucht es dafür ein eigenes zweites Tiefenlager?
Newsletter des BFE / Mai 2022
Voraussichtlich im September wird die Nagra ankündigen, an welchen Standorten sie eine Rahmenbewilligung für das geologische Tiefenlager zur Entsorgung der radioaktiven Abfälle erarbeiten wird. Dieser Schritt wird von allen Beteiligten mit Spannung erwartet. Um die Bevölkerung der Standortregionen auf die Ankündigung vorzubereiten, hat das BFE vor kurzem eine weitere Ausgabe des Focus Tiefenlager in alle Haushalte in den Regionen verschickt.
Blicke in die Kristallkugel
Wo stehen wir heute? Lassen sich in den Monaten vor der Standortwahl Tendenzen erkennen, wohin die Reise gehen könnte?
Standortwahl – und was passiert dann?
Die Nagra verkündet im Herbst die Standorte. Natürlich wird die Aufregung groß, das Medienecho gewaltig sein. Jahrelang fieberten wir der Entscheidung entgegen, welcher Ort wohl der sicherste für ein Endlager wäre. Und was passiert dann? Eigentlich nichts!